genoemd. (opslagsform: ut - med verbet i konjunktiv), (opslagsform: exitus) The greater share of the letters in book 10 concern Pliny's governorship of Bithynia-Pontus. In Form von. Gelukkig de mensen die door de gunst van de goden een van tween kunnen: daden verrichten die een beschrijving verdienen of teksten schrijven die lezers verdienen. Interim Miseni ego et mater sed nihil ad historiam, nec tu aliud quam de exitu eius scire voluisti. Gratias ago; nam video morti eius si celebretur a te immortalem gloriam esse propositam. Sprechender zweifelt und fragt das Publikum oder den Lesenden um Rat. Abbrechen eines Satzes oder grammatisch falsche Fortfhrung eines Satzes. ), (opslagsform: posterus) at drive (gratias agere = at takke) Ibi super abiectum linteumrecubans semel atque iterum frigidam aquampoposcit hausitque. eine Anspielung, die eine bekannte Figur nennt, um die Eigenschaften auf eine andere zu bertragen. Gleichzeitiges Vorkommen von Epipher und Anapher. Doch entschied man sich bei der Abwgung der Gefahren dafr. Advice is offered to friends, references are given, political support is discussed and Pliny comments on many other aspects of Roman life, using established literary style. Man weckt ihn, er steht auf und begibt sich zu Pomponianus und den anderen, die gewacht hatten. Grabepigramm und Trauerbrief (Plinius der Jngere, Ausonius, Sidonius Apollinaris)", gehalten an der Tagung Brief und Epigramm: Bezge und Wechselwirkungen zwischen zwei Textsorten in Antike und Mittelalter", Humboldt-Universitt zu Berlin (8. und 9. . "Obgleich schaudernd der Geist zurckbebt vor der Erinnrung, |. ry dies alibi, illic nox chiasme, antithese en asyndeton, omnibus noctibus ablativus comparationis, quam relatieve aansluiting, (ecquid) admitteret coniunctivus interrogativus, praenuntius predicatief gebruikt bij odor, vertaal met als. Bei der Beurteilung seiner eigenen und fremder Arbeiten sind Quantitt ebenso wie Qualitt Kriterien der Wertung. Schon war es anderwrts Tag, dort war es Nacht, schwrzer und finsterer als alle Nchte; doch erhellten sie viele Fackeln und Lichter aller Art. Fiktion und Realitt im 1. Ich sehe zurck. [13] The best modern edition of the Epistulae is considered to be Sir Roger Mynors' Oxford edition, published in 1963. Dreigliedrige, stufenartige Reduktion nach Gre oder Wichtigkeit. Er besann sich einen Augenblick, ob er zurcksegeln solle, bald aber sagte er dem Steuermann, der ihm dazu riet: "Mit den Tapferen ist das Glck, fahre zu Pomponianus!" The letters thus allow us a glimpse of the personalities of both Pliny and Trajan. Jetzt machte eine pltzliche Untiefe und der Auswurf des Berges die Kste unzugnglich. Ausruf, der von einer heftigen Gemtsbewegung begleitet wird; affektgeladener Ausruf. (16) Es wurde wieder ein wenig hell, was uns aber nicht als Tag, sondern als Zeichen des nher kommenden Feuers vorkam; doch blieb es in der Entfernung: die Finsternis kam wieder und mit ihr ein so heftiger und dichter Aschenregen, dass wir oft aufstehen und sie abschtteln mussten, um nicht zugedeckt und von ihrer Last erdrckt zu werden. Ich stand meinerseits gerade auf, um sie zu wecken, wenn sie noch schliefe. Die Wasserversorgung im Rmischen Reich mit ihren Wasserleitungen ber Aqudukte gilt als typischer Bestandteil der rmischen Kultur. Ille agrestium trepidatione ignes relictos desertasque villas per solitudinem ardere in remedium formidinis dictitabat. Das Ganze steht fr einen Teil des Ganzen. If you would like to change your settings or withdraw consent at any time, the link to do so is in our privacy policy accessible from our home page.. poscit eisen: omdat Plinius Maior het aan een slaaf vraagt, is het beter om te vertalen met vragen om. Hij beveelt dat een Liburnir klaar wordt gemaakt; aan mij geeft hij de gelegenheid als ik met hem mee zou willen komen; ik heb geantwoord dat ik liever wilde studeren, en toevallig had hij zelf wat om te schrijven gegeven. Ik zal dus afronden. Pliny's two letters regarding the eruption were written to the historian Tacitus, a close friend, who had requested from Pliny a detailed account of his uncle's death for inclusion in his own historical work. Entweder kommt also ein Plinius-Text dran mit dieser Wortzahl dran, oder unsere Lehrerin wird einen Text auf die entsprechende Lnge krzen, also nur einen Textabschnitt nehmen. Wort wird durch ein anderes ersetzt, das aus dem gleichen Bedeutungsfeld stammt und somit ein Teil des Wortes oder ein Oberbegriff fr dieses ist. Insbesondere schwer sprechbare, geruschstarke Konsonantenhufungen. Viele erhoben die Hnde zu den Gttern, andere behaupteten, es gebe keine Gtter mehr und es sei die letzte und ewige Nacht der Welt gekommen. Daar boven een op de grond geworpen laken heeft hij op de rug liggend telkens weer ijskoud water geist en hij heeft het gulzig gedronken. Placuit egredi in litus, et ex proximo adspicere, ecquid iam mare admitteret; Quod adhuc vastum et adversum permanebat. Insbesondere die Umstellung von Subjekt und Prdikat. Usus ille sole, mox frigida, gustaverat iacens studebatque; Poscit soleas, ascendit locum ex quo maxime miraculum illud conspici poterat. Aufzhlung von min. Wiederholung des letzten Verses einer Strophe in der folgenden. Liber I: Liber II Liber III: Liber IV: Liber V: Liber VI: Liber VII: Liber VIII: Liber IX Schon fllt Asche auf uns, doch immer noch vereinzelt. The nine-book tradition is primary reconstructed from these borrowings; few manuscripts have survived into modern times that present pure examples of this tradition. Quo tunc avunculus meus secundissimo invectus, complectitur trepidantem consolatur hortatur, utque timorem eius sua securitate leniret, deferri in balineum iubet; lotus accubat cenat, aut hilaris aut (quod aeque magnum) similis hilari. Sie sind hier: Kompetenzorientierter Unterricht: Latein, Kursstufe. Met des te meer genoegen neem ik op me wat je me vraagt, ja, ik wil niets liever. Komplexer Sachverhalt wird durch ein Ding oder einen bildhaften Text dargestellt. Eingeleitet, bersetzt und erlutert von Andr Lamvert. To view the purposes they believe they have legitimate interest for, or to object to this data processing use the vendor list link below. Zustzlich wurden die Grundlagen der antiken Rhetorik besprochen. Rhetorische Stilmittel Literaturhinweise . Hij verliet het huis; ontvangt een brief van Rectina, [de echtgenote] van Tascus, die erg bang gemaakt was door het dreigende gevaar (want de villa van haar lag aan de voet, en er was niet enige vluchtmogelijkheid tenzij met schepen): zij smeekte opdat zij zich van een zo groot gevaar ontrukte. EpistulaeBuch 1. Petis ut tibi avunculi mei exitum scribam, quo verius tradere posteris possis. Satzteile, die syntaktisch einander zugeordnet sind, stimmen in Numerus oder Genus nicht berein. Deinde flammae flammarumque praenuntius odor sulpuris alios in fugam vertunt, excitant illum. Nennt einen unmglichen Sachverhalt. Aussage wird unmittelbar zurckgenommen und durch einen schwcheren / strkeren Ausdruck ersetzt. Collegi non servato temporis ordine - neque enim historiam componebam -, sed ut quaeque in manus venerat. Darauf nderte er seinen Plan, und was er mit Forschergeist angefangen hatte, nahm er jetzt mit Edelmut auf sich. Wiederholung eines Wortes in verschiedenen Flexionsformen. Nam crebris vastisque tremoribus tecta nutabant, et quasi emota sedibus suis nunc huc nunc illuc abire aut referri videbantur. Nam longissimo velut trunco elata in altumquibusdam ramis diffundebatur, credo quia recenti spiritu evecta, dein senescente eo destituta aut etiam pondere suo victa in latitudinemvanescebat, candida interdum, interdum sordida et maculosa prout terram cineremve sustulerat. En ding nog: wat in deze brief staat heb ik allemaal zelf meegemaakt, ofwel direct na afloop (als berichten nog het meest naar waarheid zijn) van anderen gehoord. Alles zeigte sich dem noch ungewissen Blick verndert, und doch mit Asche, wie mit Schnee bedeckt. Eigentlich grammatische Form, kann aber als Stilmittel eingesetzt werden. (22) Als einziges will ich noch beifgen, dass ich alles, was ich selbst erlebt, und was ich in dem Augenblick gehrt habe, wo die Wahrheit am treuesten erzhlt wird, aufgezeichnet habe. Pliny's career as a young man is very fully described in the earlier letters, which include tributes to notable figures such as Marcus Valerius Martialis, Pliny's protg (3.21). Inzwischen leuchteten an mehreren Stellen aus dem Vesuv breite Flammen und hohe Feuerbrnde empor, deren Glanz und Helligkeit durch die Finsternis der Nacht gesteigert wurde. Zu diesen wird mein Onkel durch seine und deine Schriften gehren. Auf zwei Sklaven gesttzt erhob er sich und brach gleich danach zusammen, ich nehme an, da der dichtere Qualm die Atmung unterband und ihm die Luftrhre verschloss, die bei ihm von Natur aus schwchlich und eng war und oft unregelmig arbeitete. Hervorhebung eines Begriffs, um ein besonderes Merkmal des Begriffs zu zeigen. Finem ergo faciam. Nubes incertum procul intuentibus ex quo monte (Vesuvium fuisse postea cognitum est) oriebatur, cuius similitudinem et formam non alia magis arbor quam pinusexpresserit. 8-11 de eerste brief over de uitbarsting van de Vesuvius, over PompeiiDeze video is bedoeld als vertaaltraining/ examentrain. Mit ihrer Publikation begrndete er ein eigenes Genre und verschaffte sich den von ihm angestrebten Nachruhm. Ab altero latere nubes atra et horrenda, ignei spiritus tortis vibratisque discursibus rupta, in longas flammarum figuras dehiscebat; fulguribus illae et similes et maiores erant. Je vraagt me het einde van mijn oom voor jou te beschrijven. abs. Ten tijde van de uitbarsting in 79 was hij commandant van de vloot te Misenum. Solange ich jenseits des Po war, du im Picenischen, vermisste ich dich nicht so sehr; seit ich aber in der Stadt (Rom) bin, du immer noch im Picenischen, viel mehr; entweder weil mich die Orte, wo wir gewhnlich zusammen sind, strker an dich erinnern, oder weil die Sehnsucht nach den Abwesenden nichts so sehr steigert wie ihre Nhe, und weil man berhaupt den Genuss um so ungeduldiger entbehrt, je nher man der Hoffnung auf Erfllung kommt. Er lsst ein leichtes Schiff ausrsten und stellt mir frei, ihn zu begleiten. abs. drei Satzgliedern oder Wrtern, die gleichgestellt sind (ohne Konjunktion). naarmate, cunctatus participiumconstructie, (an) flecteret coniunctivus interrogativus, (ut) faceret coniunctivus finalis, litora dichterlijk meervoud, Fortes fortuna iuvat sententia. Pliny the Younger, Letters, book 6, C. Plinius Tacito suo s. C. Plinius Tacito suo s. Petis ut tibi avunculi mei exitum scribam, quo verius tradere posteris possis. Dieser war in Stabiae, durch den Golf von uns getrennt in sanften Krmmungen und Rundungen der Ufer buchtet sich hier das Meer ins Land; Dort, wo die Gefahr noch nicht nahe, aber schon abzusehen war und wenn sie wachsen wrde, wre sie sehr nahe hatte Pomponianus sein Gepck auf Schiffe gebracht, zur Flucht entschlossen, wenn der gegen die Kste wehende Wind nachgelassen htte. Produktart: Buch ISBN-10: 3-230-04199-2 ISBN-13: 978-3-230-04199-9 Verlag: Hpt Verlag Hlder-Pichler-Tempsky Herstellungsland: deutschsprachig Erscheinungsjahr: 2017 Seitenanzahl: 176 Bindung/Medium: broschiert Satzglieder eines Satzes werden unter Verwendung gleicher Wrter umgekehrt wiederholt. Epistulae, Home | Natuurlijk, hij is gestorven tijdens de verwoesting van de prachtigste landschappen, samen met hele steden en hun inwoners, in een ramp die de mensen nog lang zal heugen. "Epistulae VI" ("Letters 6") is the sixth of ten books of letters by the Roman lawyer and author Pliny the Younger, mainly written around 106 to 107 CE.Of these, Letters 16 and 20 are the most famous (and longest) ones, written to the historian Tacitus and describing the eruption of Mount Vesuvius when he was a boy in August of 79 CE, as well as the death of his uncle, Pliny the Elder . Hinweis: logische Reihenfolge ist gestrt; wer tot ist, grt nicht. Een wolk het was onzeker voor de van verre kijkenden uit welke berg (later is vernomen dat het de Vesuvius is geweest) steeg op, waarvan niet een andere boom meer dan de pijnboom de gelijkenis en de vorm heeft kunnen weergegeven. Kaum hatten wir uns niedergelassen, als es finstere Nacht wurde, nicht eine mondlose oder wolkenverhangene Nacht, sondern wie wenn in verschlossenen Rumen das Licht ausgelscht wird. (18) Hier legte er sich auf ein ausgebreitetes Tuch, forderte wiederholt kaltes Wasser und trank es. Hierbij kwam zijn oom Plinius de Oudere om het leven. Trajan's replies to Pliny's queries and requests were also collected for publication, making the anthology even more valuable. Plinius der Jngere, Smtliche Briefe. Als mein Onkel bei sehr gnstigem Wind dort gelandet war, umarmt er den Zitternden, trstet und ermuntert ihn und lsst sich, um dessen Furcht durch seine Zuversicht zu stillen, ins Bad bringen. Direktes Gegenberstellen zweier oder mehrerer Sachverhalte. quod scriberem Heel toevallig had Plinius oom zelf hem iets gegeven om te schrijven, maar aan de andere kant is dat maar beter ook, anders was hij ook omgekomen en had hij niet zoveel geschreven, waardoor we nooit een examen over zijn brieven zouden kunnen hebben gehad. Continue with Recommended Cookies. for at (vb2, prs.ind.akt.2.ps.sg. Men woog de gevaren tegen elkaar af en koos voor het laatste. (scheinbar) Vollstndiger Satz wird um einen Nachtrag ergnzt. (sb f3, sg.dat), (opslagsform: is) Insbesondere die Briefe VI, 16 und VI, 20, die thematisch aufeinander aufbauen, werden hufig im Unterricht behandelt. Wenn du morgen zum Abendessen, du kommst doch zum Abendessen?! Septembres hora fere septima mater mea indicat ei adparere nubem inusitata et magnitudine et specie. at kunne . Et ignis quidem longius substitit; tenebrae rursus cinis rursus, multus et gravis. Volgens mijn oom waren het brandhaarden die de boeren in alle paniek niet hadden uitgemaakt, en ontruimde landhuizen die nu verlaten in vlammen opgingen. Gaius Plinius Caecilius Secundus Epistulae Buch 6 . Nun hrte man Frauen heulen, Kinder wimmern, Mnner schreien; die einen riefen ihren Eltern, andere ihren Kindern oder ihren Gatten; einige erkannten sich an den Stimmen, diese bejammerten ihr eigenes Unglck, jene das ihrer Angehrigen, manche sehnten sich aus Furcht vor dem Tod nach dem Tod. (18) Tandem illa caligo tenuata quasi in fumum nebulamve discessit; mox dies verus; sol etiam effulsit, luridus tamen, qualis esse, cum deficit, solet. We and our partners use cookies to Store and/or access information on a device. (9) Vertit ille consilium et, quod studioso animo incohaverat, obit maximo. Deducit quadriremes, ascendit ipse non Rectinae modo sed multis (erat enim frequens amoenitas orae) laturus auxilium. Innitens servolis duobus assurrexit et statim concidit, ut ego colligo, crassiore caligine spiritu obstructo, clausoque stomacho qui illi natura invalidus et angustus et frequenter aestuans erat. [4] However, arguably the most famous literary figure to appear in Pliny's letters is his uncle. [13], Crossan, John Dominic, "The Birth of Christianity", Harper Collins, pages 46, 1998, Reynolds, "The Younger Pliny", pp. (2) Quamvis enim pulcherrimarum clade terrarum, ut populi ut urbes . servolis slaafje, verkleinwoord van servus. Sie war bisweilen weiß,, bisweilen schmutzig und gefleckt, je nachdem ob sie Erde oder Steine mit sich fhrte. Deinde flammae flammarumque praenuntius odor sulpuris alios in fugam vertunt, excitant illum. Stabiis erat diremptus sinu medio (nam sensim circumactis curvatisque litoribus mare infunditur); ibi quamquam nondum periculo appropinquante, conspicuo tamen et cum cresceret proximo [futuro], sarcinascontulerat in naves, certus fugae si contrarius ventus resedisset. Ibi super abiectum linteum recubans semel atque iterum frigidam aquam poposcit hausitque. document.getElementById( "ak_js_1" ).setAttribute( "value", ( new Date() ).getTime() ); Diese Website benutzt Cookies. As already mentioned above, highlights of these books include Pliny's description of the eruption of Mount Vesuvius and the death of his uncle and mentor, Pliny the Elder. Wiederholung von Wortgruppe oder Wort am Ende aufeinander folgender Stze oder Verse. Orte der Inspiration in Plinius' Epistulae Von Judith Hindermann , Basel Abstract : Plinius wendet in seinen Epistulae verschiedene Strategien an, um seine Person und sein Werk in einem vorteilhaften Licht erscheinen zu lassen. trepidantem gesubstantiveerd participium, (ut)leniret coniunctivus finalis, lotus =lautus